Mit dem 30. Spieltag endete am vergangenen Samstag eine äußerst erfolgreiche Saison für die Herrenteams des SV Bavenstedt.
Ein Saisonrückblick:
Unsere 1. Herren geht als Vizemeister der Landesliga Hannover in die Sommerpause. Das Team von Cheftrainer Stephan Pietsch hat alle Erwartungen erfüllt. Auch wenn man zwischenzeitlich sogar an den Aufstieg geglaubt hat. Doch letztendlich fehlten 7 Punkte zu dem ganz großen Wurf. Diese 7 Punkte sind in zwei Schwächephasen der Mannschaft verspielt worden. Die eine überkam das Team in der frühen Zeit der Hinrunde, als man gegen Hameln und Garbsen zwei vermeintlich leichtere Heimspiele verlor. Die zweite Phase leistete sich die Mannschaft ausgerechnet in den vorentscheidenden Nachholpartien. Es begann mit einem ärgerlichen 3:3 (nach 3:1-Führung) beim Heesseler SV. Setzte sich mit einem schwachen 0:0 gegen Almstedt auf eigenem Rasen fort. Ebenso musste man sich mit einem 2:2 beim TSV Pattensen begnügen. Zu allem Überfluss verlor man dann auch noch unter der Woche in Wetschen. Beide Partien gegen den Klassenprimus HSC Hannover konnte man ebenfalls nicht für sich entscheiden. Trotz dieser Erlebnisse darf nicht vergessen werden, dass ein Aufstieg weder Ziel noch Anspruch vor der Saison war. Das Team sollte in der Spitze mitspielen und um die ersten 4-5 Plätze kämpfen. Dieses Ziel wurde nun sogar übertroffen und man konnte in dieser Saison eine Duftmarke in der von hannöverschen Teams dominierten Liga setzen.
Unsere 2. Herren hat sich im Vergleich zur Vorsaison keine Blöße gegeben. Das angestrebte Ziel des Aufstiegs – welches man in der Vorsaison nur knapp verfehlte – wurde bereits einige Spieltage vor Schluss „eingetütet“. Die von Christian Müller und David Oldewemme trainierte Truppe wurde ihrer Favoritenrolle gerecht und wurde mit 24 Siegen aus 30 Spielen souverän Kreismeister. Die „ Bavenstedter Jungs“ dominierten die Liga – bis auf wenige Ausnahmen – nach Belieben und gingen letztlich nur 2mal als Verlierer vom Platz. Der einzige Wehrmutstropfen: Das Double aus Meisterschaft und Pokalsieg konnte nicht erreicht werden, da man im Pokalfinale unglücklich im Elfmeterschießen den Kürzeren zog. Nun geht es also in die Bezirksliga. Alle sind sich bewußt, dass man von Beginn an gegen den Abstieg kämpfen wird. Beispiele wie der FC Concordia sollten ein warnendes Beispiel sein. Das fussballerische Niveau ist im Bezirk signifikant höher. Letztlich aber wird dies für Hildesheimer Vereine eine spannende Saison werden. Derbys über Derbys stehen an. Die Spiele gegen Neuhof, Harsum, Hüddessum-Machtsum, Einum und vielleicht auch Nordstemmen werden die Highlights der kommenden Spielzeit werden.
Die vor zwei Jahren gegründete 3. Herren, welche im ersten Jahr sofort den Aufstieg in die 3. Kreisklasse schaffte, hat wieder eine gute Saison gespielt und beendet als Tabellendritter die Saison knapp hinter einen offiziellen Aufstiegsplatz. Doch so ganz ist der Aufstieg noch nicht vom Tisch. Aufgrund von verschiedenen Konstellationen in den Ligen darüber könnte doch noch eine Aufstiegsrelegation oder gar ein Direktaufstieg des Tabellendritten in Betracht kommen. Darüber entscheiden aber die noch anstehenden Relegationsspiele auf Kreis- und Bezirksebene. Der 3. Tabellenplatz ist dennoch als gute Platzierung einzuordnen, denn Trainer Kadri Özdemir hatte die ganze Saison über mit personellen Problemen zu kämpfen.
Insgesamt also haben unsere Herrenteams die Ränge 1, 2 und 3 in ihren Ligen erreicht. Ein überragendes Ergebnis, wie wir finden. Welcher Verein kann das von sich behaupten? An dieser Stelle bedanken wir uns bei allen Akteuren, die an diesem Gesamterfolg ihre Anteile haben. Die Spieler selbstverständlich aber auch die Trainer, Co-Trainer und Betreuer haben gute Arbeit geleistet. Nicht zu vergessen ihr als Fans und die tollen Sponsoren, die uns hoffentlich auch in der neuen Saison die Treue halten.
Wir wünschen eine entspannte Sommerpause, eine erfolgreiche Europameisterschaft und einen guten Trainingsstart als Vorbereitung für die Saison 2016/2017.